Line Dance
Auf Grund der riesengroßen Nachfrage nach Line Dance erweitert der SfbB Gladbeck sein Angebot um zwei weitere Gruppen. Ab Mittwoch, dem 27. Oktober 2021 lädt Kerstin Kaluza alle Anfänger und Berufstätigen in Elisabeth-Brune-Zentrum der AWO, Enfieldstraße 243, (neben dem Friseur) ein. Die erste Gruppe für Anfänger ohne Vorerfahrung im Linedance findet mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr statt.
Die zweite Gruppe wendet sich an fortgeschrittene Linedancer mit geringen Vorkenntnissen (z.B. aus dem jetzigen Anfänger-Kurs) und findet mittwochs von 18.45 -20.15 Uhr statt. Hier werden die ersten Tänze noch einmal trocken wiederholt und dann getanzt. Nach und nach kommen ein paar neue Tänze dazu, die leicht zu erlernen sind.
Die Kursgebühren betragen 55 Euro für Nicht-Vereinsmitglieder für zehn hintereinander folgende Kurseinheiten. Für Mitglieder des SfbB beträgt die Zusatzgebühr 10 Euro je Quartal. Eine vorherige Anmeldung bei Kerstin Kaluza (0163-1457290) ist notwendig, da die Räumlichkeiten begrenzt sind.
Line Dance ist ein Programm für Spaß, Fitness und Koordination. Wer Freude an der Musik hat, insbesondere an der Countrymusik, und gerne tanzt ist bei den Western-Freaks herzlich willkommen. Mitmachen kann jeder, vom Jugendlichen bis zum älteren Menschen. Die Teilnehmer/innen können individuell ins Training einsteigen und ihr Taktgefühl verbessern. Langeweile ist in diesem Kurs ein Fremdwort.
Fragen und zu den anderen Sport- und Bewegungsangeboten des SfbB Gladbeck unter Telefon 02043 – 64222 oder www.sfbb-gladbeck.de.
Seniorentanz
was: Bewegung und Spaß
wann: jeden Montag vom 10.00 - 11.30 Uhr
wo: St. Josef Gemeindehaus
Sitzgymnastik für Senioren
was: Bewegung und Spaß
wann: jeden Montag vom 9.30 - 10.30 Uhr
wo: im großen Saal der AWO-Begegnungsstätte
Wie der Name schon sagt, werden Übungen bei der Sitzgymnastik im Sitzen durchgeführt.
Sitzgymnastik kann für Senioren mit (aber auch ohne) Einschränkungen ein sanfter Weg sein um Muskeln aufzubauen, die Beweglichkeit zu erhalten oder zu steigern und sich fit zu halten. Viele Übungen lassen sich ganz ohne Hilfsmittel durchführen, für andere werden einfache Hilfsmittel wie Bälle, Säckchen, Stangen oder Tücher benötigt. Was bei der Sitzgymnastik immer benötigt wird, ist ein stabiler Stuhl oder Hocker, er sollte nicht wackeln und auf einem ebenen Boden stehen. Für fittere Senioren können die Übungen auf einem Hocker als Hockergymnastik durchgeführt werden. Bei weniger fitten Senioren ist ein Stuhl die bessere Wahl. So lange möglich sollte für die Sitzgymnastik ein Stuhl ohne Armlehnen gewählt werden um mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.
Kleine Tennis-Asse probieren sich beim TC Rentfort aus
Der TC Rentfort hat mit Unterstützung der Stadt Gladbeck einen Tennisworkshop für Kinder zwischen fünf und 14 Jahren organisiert. An zwei Sonntagen konnten die Kinder ihr Ballgeschick gemeinsam mit den Trainern schulen.
Insgesamt 21 Kinder belagerten gleich drei Tennisplätze auf der Anlage des TC Rentfort. Gemeinsam mit sechs Trainern übten sie in kleinen Gruppen, den gelben Ball irgendwie über das Netz zu schlagen und ihre Geschicklichkeit im Umgang mit dem Ball zu trainieren. Lautes Gelächter schallte immer wieder über die Anlage - schließlich waren die Trainer nicht nur für professionelle Tennistips, sondern auch für Spiel und Spaß zuständig. Zwei actionreiche Sonntagvormittage gestalteten der TC Rentfort und die Tainer der R2S Tennis Academy mit Unterstützung der Stadt Gladbeck so für die kleinen Nachwuchs-Tennisspieler.
Bei vielen unterschiedlichen Spielen kam auch der Spaß an der Bewegung nicht zu kurz und der ein oder andere Ballwechsel sah fast schon preisverdächtig aus. Das große Engagement aller Beteiligten schien auch dem Wettergott zu gefallen, denn sie wurden mit strahlendem Sonnenschein belohnt.
Anmeldungen bei Christiane Franke unter 0172 5877386.
Top im Kopf
was: Lustige Denksport-Spiel mit Spaß und netten Menschen
wann: jeden 2. Dienstag vom 15.00- 16.00 Uhr
wo: in der Bücherei der AWO-Begegnungsstätte
Alle nachbarschaftlichen Aktivitäten auf einen Blick.
Deine Nachbarschaft hat einen Namen und definierte Grenzen (z.B. "Rentfort-Nord" oder "Rentfort-Süd". Als Anwohner hast du die Möglichkeit dich für deine Nachbarschaft auf nebenan.de anzumelden.
Sobald du dich erfolgreich registriert hast, findest du auf der Startseite deiner Nachbarschaft immer alle Neuigkeiten auf einen Blick. Du kannst ganz einfach mit deiner Hausgemeinschaft, deiner Nachbarschaft oder den angrenzenden Nachbarschaften kommunizieren. All das geschieht immer geschützt vor Blicken von außen oder Suchmaschinen.
Mit den verschiedenen Rubriken “Beiträge”, “Markplatz”, “Veranstaltungen” oder “Gruppen” findest du immer das richtige Umfeld für deine Ideen oder Fragen.
hier der Link zur Internetseite
"Händi"-Café
was: Haben auch Sie Fragen zum Handy?
Wie kann ich Fotos verschicken? Wie benutze ich WhatsApp? Oder möchten Sie ein Ticket für den Bus über das Handy lösen? Was ist ein WLAN?
in entspannter Atmosphäre ist Raum und Zeit, jede Frage zu stellen, den Umgang mit dem eigenen Geräte zu üben und sich über die gemachten Erfahrungen auszutauschen
Ehrenamtliche mit kompetentem Wissen und viel Geduld zeigen Ihnen gerne wie Ihr Handy funktioniert
ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen
bei Kaffee, Keksen und kalten Getränken
bitte 3G-Regel beachten (Geimpfte, Genesene, Getestete)
wo: Café "Treffpunkt Zweckel"
wann: immer am letzten Donnerstag im Monat, 16.00-18.00 Uhr
AWO-Begegnungsstätte Zweckel, Dorstener Str. 11
was: Vortrag "Kinder, Enkel und Schutzpersonen schützen ältere Menschen vor Betrügern" Gemeinsam handeln! Sicher im Alter! Polizei Recklinghausen
wo: Café "Treffpunkt Rentfort"
wann: in Vorbereitung
Bingo
was: Spiel, Spaß und Spannung
wann: mittwochs, 15.00-16.00 Uhr alle 6 Wochen
wo: AWO-Begegnungsstätte, Bücherei
Spielrunde
was: Für alle Freunde des gepflegten Brett- und Kartenspiels. Ob deutsche Klassiker oder die neuesten Entwicklungen aus Übersee - hier wird alles ausprobiert, zu zweit, zu viert oder in großer Gruppe.
Wer Interesse hat - einfach vorbeikommen und sein Lieblingsspiel mitbringen
wann: am letzten Freitag im Monat, 19.00 Uhr
wo: Gemeindehaus Rentfort, Schwechater Straße
Liederabend
was:
wann:
wo:
Kalender
-
Bingo
Ort: Bücherei der AWO-Begegnungsstätte Rentfort Enfieldstraße 243 (Zugang von der Berliner Straße 29, kurzer Fußweg weiter zum Eingang Café und AWO-Kindergarten) ... -
Händi-Café
Ort: AWO-Begegnungsstätte Zweckel, Dorstener Str.11, 45966 Gladbeck Die Beratung findet in der öffentlichen Begegnungsstätte statt und ist kostenlos. Experten beraten die Seniorinnen und Senioren, die unangemeldet mit ihren Fragen kommen dürfen.“ ... -
Spielrunde
Ort: Gemeindehaus Rentfort, Schwechater Straße ... -
Bingo
Ort: Bücherei der AWO-Begegnungsstätte Rentfort Enfieldstraße 243 (Zugang von der Berliner Straße 29, kurzer Fußweg weiter zum Eingang Café und AWO-Kindergarten) ... -
Händi-Café
Ort: AWO-Begegnungsstätte Zweckel, Dorstener Str.11, 45966 Gladbeck Die Beratung findet in der öffentlichen Begegnungsstätte statt und ist kostenlos. Experten beraten die Seniorinnen und Senioren, die unangemeldet mit ihren Fragen kommen dürfen.“ ...